zusammengesetzte Belastung

zusammengesetzte Belastung
Belastung f: zusammengesetzte Belastung f STAT compound load

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Zusammengesetzte Beanspruchung — Vergleichsspannung Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand. Damit kann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hängebrücken [1] — Hängebrücken. Werden zwei oder mehrere Ketten (s.d.) über eine Anzahl Stützpfeiler (Pylonen) gelegt und zum Tragen einer Brückenbahn an Hängestangen (Tragstangen) benutzt, so entsteht eine gewöhnliche Hängebrücke (s. Fig. 1, 2 und die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [4] — Brücken , hölzerne, Brücken, deren Ueberbau aus Holz hergestellt ist. Die Unterstützung geschieht durch Joche, Pfeiler und auch durch den Baugrund selbst (Sprengwerke). Gewöhnlich werden aber nur die Mittelpfeiler in Form hölzerner Joche, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holzbrücken — (wooden bridges, timberbridges; ponts en bois; ponti in legno) d. s. Brücken, deren Tragwerk aus Holz hergestellt ist. Sie kommen als bleibende Bauwerke in Eisenbahnen jetzt kaum mehr zur Ausführung und man beschränkt ihre Anwendung in der Regel… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Frei aufliegende Balken — (Träger). Alle mit voller oder durchbrochener Wandung (Vollwand , Gitter oder Fachwerksträger) ausgeführten Träger, die auf zwei festen Stützen derart gelagert sind, daß zum mindesten der Druck auf eine der beiden Stützen stets lotrecht gerichtet …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bogen- und Hängeträger — (arches and suspension girders; poutres en arcs et poutres suspendues; travi in arco et travi sospesi), Tragwerke, die dadurch gekennzeichnet sind, daß auch bei lotrechter Belastung in ihren Auflagerpunkten schief gerichtete Kräfte auftreten,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wage [1] — Wage, 1) ein Instrument, womit man vorzugsweise das Gewicht eines Gegenstandes, d.h. die Größe der Wirkung der Schwerkraft bestimmt; wenn man die W. braucht, um die Größe anderer Kräfte zu messen, so nennt man sie dann gewöhnlich Kraftmesser od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”